Datenschutz
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen.
Mit „Unternehmen“ oder „ich“ wird nachfolgend die
Arztpraxis Dr. med. Simone Kuttiadan
Ärztin – Akupunktur – Naturheilerfahren
Maistr. 38
80337 München
Telefon 089-92091299
Mail: info@dr-kuttiadan.de
bezeichnet.
Datenschutz war und ist für mich äußerst wichtig. Deswegen vorab, die Person, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen haben.
Verantwortlicher für den Datenschutz:
Dr. Simone Kuttiadan, Maistr. 38, 80337 München
Sie wird Ihre Fragen zu dieser Datenschutzerklärung gerne beantworten.
Cookies: Das von mir eingesetzte Internetprogramm speichert zur optimalen Darstellung meinen Seiten auf Ihrem Internetbrowser sogenannte Cookies (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen
Cookies, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind, da anders die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann oder ohne die Teile der Webseite nicht funktionieren können (notwendige Session Cookies),
Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite dienen, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Webseite verbessern können. Analysedaten werden anonymisiert erhoben. Eine Zuordnung der einzelnen Datensätze zu einem bestimmten Besucher auf der Webseite erfolgt nicht (Analyse-Cookies),
Cookies, die Verbindungen zu sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Instagram oder Google+ herstellen. Hierbei wird spätestens durch den Klick auf den „Gefällt mir“ Button eine Verbindung zu dem gewählten sozialen Medium hergestellt und die Interaktion in ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk gespeichert, sofern sie bei ihrem Konto angemeldet sind (Social-Media Cookies) und
Cookies, die von Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen den Online Buchungsservice anbieten zu können (Drittanbieter Cookies).
Ich verwende auf diesem Internetauftritt notwendige Session, Analyse und Drittanbieter Cookies (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), die auf ihrem System gespeichert werden.
Dieser Speicherung können Sie widersprechen, in dem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert oder diese nach Beendigung der Internetverbindung zu meiner Webseiten wieder löscht.
Sofern Sie ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert, kann es sein, dass Sie meine Internetseiten technisch bedingt nur eingeschränkt nutzen können, weil das von mir eingesetzte Internetprogramm, welches meinen Internetauftritt darstellt, die Cookies zum Zwischenspeichern von, von Ihnen getroffenen, Auswahlmöglichkeiten nutzt.
Cookies können eine Cookie-ID enthalten, die eine eindeutige Zuordnung Ihres Internetbrowsers erlaubt. Das bedeutet, Ihr Internetbrowser kann von anderen Internetbrowsern, die auf mein Internetangebot zugegriffen haben, unterschieden werden. So kann ich Sie bei einem neuerlichen Besuch wiedererkennen und Ihr Nutzererlebnis optimieren. So müssen Sie vielleicht Nutzerdaten nicht erneut eingeben, können z.B. eine Bestellung fortsetzen und finden Ihren Warenkorb, mit den beim letzten Besuch gespeicherten Waren gefüllt, wieder.
Sie können einmal gesetzte Cookies jederzeit mittels entsprechender Löschfunktion, die alle derzeit gängigen Internetbrowser anbieten, löschen oder den Zugriff auf diese beschränken.
Besuch des Internetauftritts
Der Besuch meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jedwede Angabe von persönlichen Daten möglich.
Der Besuch meines Internetauftritts ist jedoch technisch nicht möglich, sofern Sie mir nicht Ihre IP-Adresse mitteilen, damit mein Internetserver Ihnen die, von Ihnen angeforderten, Informationen zusenden kann.
Mein Internetauftritt ist zu Ihrer und meiner SSL-Sicherheit verschlüsselt.
Erheben von persönlichen Daten
Es ist mir wichtig klarzustellen, dass ich persönliche Daten, die ich von Ihnen erhebe, ausschließlich im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den dazu ergangenen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhebe, verarbeite und speichere. Sie haben bezüglich der von mir erhobenen Daten besondere Rechte, über die ich Sie aufklären möchte.
Auch wenn Sie meinen Internetauftritt grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten nutzen können, kann es sein, dass Sie mir persönliche Daten freiwillig mitteilen, um mich zu kontaktieren oder bestimmte Dienste meines Internetauftritts in Anspruch zu nehmen (Art. 6 Abs. 1 a, 9 Abs.2 a DSGVO).
Weiter gibt es gesetzliche Bestimmungen, die mir die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten vorschreiben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
Soweit für die Erhebung persönlicher Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden ich Sie immer vorab um Ihre Zustimmung dazu bitten (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den in der Einleitung genannten Verantwortlichen für den Datenschutz.
Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für mich oder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:
Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Anschrift: Promenade 27, 91522 Ansbach
Welche Daten können erfasst werden
Wenn Sie sich an mich mit einer E-Mail wenden, wird Ihre Absender-Emailadresse erfasst. Dazu erfasse ich Ihren Namen, Ihre Anschrift und weitere Kontaktdaten, wie eine Telefonnummer, wenn Sie mir diese in der E-Mail mitteilen und mich darum bitten Sie auf einem anderen Kontaktweg zu kontaktieren. Ich weise darauf hin, dass um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich ist.
Wenn Sie sich mittels eines von mir angebotenen Kontaktformulars an mich wenden, werden ich die von Ihnen gemachten Angaben erfassen. Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ist ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Absatz 1 a, 9 Absatz 2 a DSGVO auf Grund einer mir erteilten Einwilligung in die Verarbeitung, Art. 6 Absatz 1 b DSGVO auf Grund eines zwischen Ihnen und mir bestehenden Vertragsverhältnisses, Art. 6 Absatz 1 c DSGVO auf Grund einer mir obliegenden gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6 Absatz 1 d, 9 Absatz 2 c DSGVO für den Fall, dass ich in lebensbedrohlichen Situationen Nothilfe leiste, Art. 6 Absatz 1 f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte nicht berühren, in Verbindung mit § 24 Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Nutzung der Daten
Die von mir erhobenen Daten werden für die interne Verarbeitung in meiner Praxis für meine eigenen Zwecke gespeichert und verarbeitet, um Ihnen meine Leistungen anbieten zu können.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von mir gespeicherten Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Datenerfassung beim Besuch meiner Webseite
Jeder Zugriff auf meine Webangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:
Darüber hinaus werden mir von Ihrem Internetbrowser folgende Daten übermittelt
Diese Daten werden meinerseits nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen. Sie werden anonym erhoben und gespeichert, um mein Internetangebot zu optimieren, das Funktionieren meiner Systeme auf Dauer sicherzustellen und, sofern ich dazu verpflichtend aufgefordert werde, Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs auf meine Systeme notwendige Informationen zur Strafverfolgung zur Verfügung stellen zu können.
Löschung von Daten
Ihre Daten, einschließlich eines Vertragstextes werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und dem Ablauf einer eventuellen Gewährleistungsfrist entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies ist auf Grund gesetzlicher Speicherfristen in der Regel nach 10 Jahren der Fall, es sei denn ich wäre verpflichtet, Unterlagen noch länger aufzubewahren. Im Übrigen werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherzweck entfällt oder eine mich verpflichtende, rechtlich vorgesehene, Speicherfrist abläuft oder Sie mich zur Löschung auffordern und keine rechtlich verpflichtenden Vorschriften entgegenstehen.
Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Weder werden auf Grund der bei Ihnen erhobenen Daten automatisiert Entscheidungen getroffen, noch erfolgt mittels dieser Daten ein Profiling.
Analyseverfahren
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ich habe zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
[Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable] .
Ich nutze Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Maps
Ich nutze zur Darstellung von Anfahrtsskizzen die Google Maps (API) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden beim Aufrufen von Seiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, Informationen über die Nutzung meiner Webseite (wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Google wird diese Informationen ggf. weiter an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Dennoch wäre es technisch möglich, dass Google die durch die Nutzung von Google Maps erhaltenen Nutzerdaten zur Identifizierung der Nutzer verwendet, daraus Persönlichkeitsprofile von Nutzern erstellt oder für fremde Zwecke verarbeitet und verwendet, worauf ich jeweils keinen Einfluss habe und haben kann.
Die Nutzungsbedingungen von Google können unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html eingesehen werden.
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind einzusehen unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps sind auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“) zu finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung ihrerer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf meiner Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Plugin’s sozialer Medien
Ich setze keine Plugin’s sozialer Medien wie Facebook, Google+, Twitter, Instagram oder andere ein.
Plugin’s zur Darstellung von Medieninhalten und Bildern
Ich verwende keine Plugin’s zur Einbindung von Bildern oder Videos.
Rechtliche Hinweise
Alle Inhalte meines Internetauftritts wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Ich bin für sämtliche eigenen Inhalte, die auf diesen Webseiten zur Nutzung bereitgehalten werden, nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 TMG). Ich vermittele Ihnen darüber hinaus durch Verweise („Links“) den Zugang zu fremden Informationen.
Ich bin für diese fremden Informationen (§ 8 TMG) nicht verantwortlich, weil ich die Übermittlung nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert habe. Die Übermittlung von Informationen und die Vermittlung des Zugangs zu ihnen erfordert, auf Grund der verwendeten Art von Verweisen, auch keine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser Informationen.
Bei der erstmaligen Setzung des Verweises wurden die fremden Informationen jedoch darauf überprüft, ob sich aus ihr eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit des für die fremden Informationen Verantwortlichen ergeben könnte. Sobald ich feststelle oder ich von Dritten darauf hingewiesen werde, dass ein von mir gesetzter Link auf fremde Informationen verweist, die eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortung des dafür Verantwortlichen auslösen, wird der Link darauf aufgehoben werden.
Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie meinen Webauftritt und besuchen einen neuen, auf dessen Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere gelten mit Betreten der neuen Internetseite die Datenschutzbestimmungen der Internetseite, die Sie aufgerufen haben. Diese können sich von diesen hier unterscheiden. Bitte machen Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.
a
Dr. med. Simone Kuttiadan
Akupunktur und Naturheilverfahren
Maistraße 38, 80337 München
Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung
info@dr-kuttiadan.de
+49 89 92091299
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.